ImpressumKontakt
Gemeinde Oßling (Oberlausitz/Sachsen)
StartseiteTitel

Menü
Gemeindeverwaltung
Aktuelles
Abfallkalender
Ausschreibung
Bauen im Gemeindegebiet
Behördenwegweiser
Bildung
Formulare
Gemeinderat
Gesundheit
Ortschaftsräte
Satzungen, Verordnungen
Gemeinde
Bauen Wohnen
Wirtschaft
Tourismus


Gefördert durch die Europäische Union

Neue Rubrik "Bericht des Bürgermeisters"

Neue Satzungen und Richtlinien der Gemeinde Oßling

Neugestaltung der Seite "Kindertagesstätte Knirpsenland" (KiTa)

Bauen / Wohnungsangebote

Tipps der Verbraucherzentrale / Energieagentur



Haushaltserhebung 2023



Ideenwettbewerb der Sorbenstiftung



9. Bautzener Energieforum



Stellenausschreibung Sekretariat/Assistenz des Bürgermeisters


(PDF-Datei)



Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft (OHTL)

Nachrichten zur Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft (OHTL):


OHTL-Newsletter 05/2023 (PDF-Datei)



Schöffenwahl Gemeinde Oßling


Bewerbungsformular zur Schöffenwahl (PDF-Datei)





S95 Fahrbahnerneuerung



Vorentwurf Bebauungsplan "Mischgebiet am Sandberg"



Begründung und Erläuterung zum Vorentwurf Bebauungsplan "Mischgebiet am Sandberg"





Bebauungsplan Am Sandberg Oßling



Kommunales Energiemanagement in der Gemeinde Oßling
Seit dem 01. Januar 2023 beteiligt sich die Gemeinde Oßling am kommunalen Energiemanagement. Das Vorhaben wird mit 90% vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz gefördert.
Die Projektlaufzeit beträgt drei Jahre und endet somit am 31. Dezember 2025.
Innerhalb dieses Projekts wurden ein Energiemanager, Herr Felix Roßdeutscher, und ein Energietechniker, Herr Sven Bartnitzek, in Teilzeit eingestellt, um einen optimalen Verlauf des Projekts sicherzustellen. Es wurde ein Energieteam gebildet, bestehend aus dem Bürgermeister Johannes Nitzsche, sowie den oben genannten Energiemanager und Energietechniker.
In einem Teil der Datenerfassung steht uns die SachsenEnergie AG zur Seite.
Weitere Informationen sind unter folgendem Link abrufbar:
www.klimaschutz.de/kommunalrichtlinie


Nationale Klimaschutzinitiative
Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert die Bundesregierung seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen.



Mikrozensus 2023



VVO Fahrplanänderungen 04/2023 (PDF-Datei)


Die aktuellen Fahrpläne finden Sie auf den Seiten der Verkehrsverbünde:
https://www.vvo-online.de/de
(Seite des Zweckverbandes Verkehrsverbund Oberelbe)

https://www.zvon.de
(Seite des Zweckverbandes Verkehrsverbund Oberlausitz-Niederschlesien)



Begrüßung der Neugeborenen aus dem Jahr 2022





Grundsteuer 2023





Bürgergespräch 26.01.2023

Bürgergespräch am 26.01.2023 - Zusammenfassung

(PDF-Datei)





Grundsteuerreform - Gemeinde Oßling ruft zur Abgabe auf

(PDF-Datei)




Wohngeldreform 2023


Flyer Wohngeldreform 2023
Online Antrag Wohngeld über www.amt24.sachsen.de
--> bisher nur für Mieter möglich
--> Lastenzuschuss benötigt noch Papierantrag

Hotline Wohngeld: 03591 525150280




Neubau Feuerwehr Milstrich



Neuer Friedensrichter




Neue Grundsteuer



Die neue Grundsteuer (Flyer)

(PDF-Datei)



Aktueller Fahrplan des Sparkassenmobils
Montag: 14:00 bis 14:30 Uhr im OT Milstrich - Bushaltestelle Mittelstraße
Mittwoch: 09:00 bis 09:30 Uhr im OT Döbra - Bushaltestelle
Freitag (jede ungerade Woche): 09:00 bis 09:30 Uhr im OT Oßling - Parkplatz der Gemeindeverwaltung



Verbraucherzentrale



Überwachung und Bekämpfung von Schadinsekten im Privat- und Körperschaftswald (PDF-Datei)



Information zum Schutz von Weidetieren vor Wölfen



Bauherrenmappe 2019

   
Impressum